Karátson Archívum

Gábor Karátson: Das Kind Altdorfer

Die deutschen Wurzeln des künstlerischen Erbes von Gábor Karátson sind von großer Bedeutung. Gábor konnte von klein auf gut Deutsch und sprach es auch. Nach dem tragischen Tod seiner Mutter bei einem Bombenangriff im Jahr 1944 wurde er ab seinem 9. Lebensjahr von seiner in Bayern geborenen Großmutter aufgezogen, mit der er Deutsch sprach. So begann er in seiner Jugend auch Goethe im Original zu lesen, ergänzte nach und nach die deutschsprachige Literatur und Kunst in seiner Bibliothek und entwickelte bewusst seine Sprachkenntnisse.

Im Nachlass von Gábor Karátson dürfte die Dokumentation seiner deutschsprachigen Briefe von Bedeutung sein, insbesondere die Korrespondenz im Zusammenhang mit seinen Ausstellungen und Vorträgen in Deutschland – Köln und Berlin. Mit der Übersetzung dieser Texte wurde ebenfalls begonnen.

PRÄSENTATION DES BANDES, LITERATURVERZEICHNIS

von Andrea Benkő

 

„…gleich zu Beginn unserer Ehe hat Fanny mir den Benesch gekauft. Otto Benesch, Albrecht Altdorfer. Verlag Anton Schroll & Co. in Wien, 1938, 3. Auflage 1940…. Wie auch immer, hat mich dieses antiquarische Buch glücklich gemacht. Bis dahin hatte ich fast nichts über Altdorfer gewusst” – Gábor Karátson: Herrn Ulriks Reise in den Osten.

Die Entstehungsgeschichte des ersten veröffentlichten belletristischen Werkes von Gábor Karátson, seine Beziehung zu Albrecht Altdorfer, lassen sich in seinem nächsten Roman unter dem Titel Herrn Ulriks Reise in den Osten oder Die Judenbraut, sowohl von den Quellen als auch von der Gedankenstruktur her nachvollziehen:

„Was für eine Art von Roman sollte das sein? In ihr würden die Bäume, die Gewässer, die Berge, die Himmelskörper, der Luftozean zum Leben erwachen; sie würden anfangen zu reden;  würden verschiedene Tiere und Pflanzen in allen Größen erscheinen, solange diese schöne Welt des Lebens langsam vergiftet wird. Hier würden die Wolken predigen, Gewitter und Elektrizität würden dich lieben, Donner und Blitze würden hin und her über der Erde ziehen. Lass es eine Geschichte sein und wie sie sein sollte. Eine, die ist und die nicht ist, die begonnen hat und die nicht begonnen hat, wo sie endet und wo sie nicht endet, weiß niemand; sie begann wer weiß wo, man weiß nicht wann, und sie kommt im großen Stil herunter.”

Die Geschichte, die sich um die Familie Altdorfer rankt, lässt sich am besten als Märchen beschreiben – so wie Albrecht Altdorfers Bilder in der Kunstgeschichte meist als Märchen betrachtet werden. Das Märchen bedeutet in diesem Fall, dass die Geheimnisse und Leidenschaften der menschlichen Existenz in die Rahmen einer kosmischen Mythologie gestellt werden, die für das Auge nicht sichtbar ist. Der Roman ist wie ein Webstuhl, der zwischen Himmel und Erde schwebt, und der Autor webt in seine vertikalen Fäden die mythische Existenz der Familie Altdorfer ein, insbesondere die des kämpfenden Vaters, Herrn Ulriks, der als eines seiner Alter Egos den Autor sein ganzes Leben lang begleitet, da er die Titelfigur seines nächsten Romans ist. 

Der Roman ist für Erwachsene, aber das Thema ist die Kindheit in Großbuchstaben geschrieben, das wir nicht nur in der Geschichte der Beziehung zwischen Vater und Sohn, des Wachstums des Kindes Albrecht, sondern auch in der eigenen, originellen, entfernte Bereiche miteinander verbindenden, manipulationsfreien Denkweise des Autors entdecken können,  ausgestattet mit einer assoziativen Vorstellungskraft. Das kindliche Staunen verleiht der märchenhaften Geschichte seine eigene Heiterkeit, seinen Humor und seine Ironie. Die zahllosen Kreaturen der personifizierten Natur sind ebenso die Protagonisten des Werks wie der Landschaftsmaler selbst.

Die Quelle, aus der der Schriftsteller in seinem Lebenswerk schöpft, sind die bekannten großen Künstler und Werke der europäischen Malerei und Literatur, Leonardo, Rembrandt, Grünewald, Goethe. Altdorfer reiht sich in diese Linie als einer der Vertreter der Donauschule ein, der als einer der ersten in Europa die Landschaft in den Mittelpunkt seiner Malerei stellte.

„Altdorfer war für mich der Anfang von vielem. Erst nach ihm fing ich an, mich für Goethe zu interessieren, und brachte Franz von Baader, Böhme usw. aus den Leihbibliotheken nach Hause; und wie Paracelsus ganz vergessen ist, auch Goethes Farbenlehre, sowie seine Pflanzenkunde; sagt, wer kennt sie; ebenso ist es mit A., der kaum im öffentlichen Bewußtsein ist, obwohl er nicht weniger ist als Dürer oder Grünewald.” (Herrn Ulriks Reise in den Osten)

Im letzten Teil des Romans findet Herrn Ulriks Reise in den Osten statt – der Hauptdarsteller reist in den Osten, wo Kuo Shi ihm die verborgene Bedeutung der Landschaft, der Berge, der Wolken, der Blütenblätter, den Kontrapunkt zur westlichen Sichtweise erklärt. Die beiden zusammen, in ihrer Beziehung zueinander, in ihren Gegensätzen, aber auch in ihren transzendenten Ähnlichkeiten, werden in der Mythologie vollständig.

„Das wäre an sich schon ein respektables Unterfangen gewesen, wenn Gábor Karátson das Andenken an einen wahrscheinlich wenig bekannten Maler, der vor Jahrhunderten lebte, wachgerufen hätte. Er hat mehr getan als das. Er hat die Kunst des Seins und das Wesen der Kunst in einem lehrreichen, vielschichtigen Erfahrungsfeld enzyklopädisch artikuliert, mit intuitivem Schreibtalent und einer gewissen charmanten Poesie”, fasst ein Kritiker die Essenz dieses atypischen Romans zusammen.

Was den Autor an die Malerei Albrecht Altdorfers fesselte, wird in seiner Analyse von Altdorfers Werk Christus am Kreuz in Budapest gut veranschaulicht (siehe Anhang), aber auch bei Herrn Ulrik wird es an mehreren Stellen erwähnt: „Er war der Initiator eines Perspektivismus (und es ist unnötig zu sagen, dass nach ihm nichts mehr daraus geworden ist), der in der Tat mehr dem So-und-so der Natur entspricht als dem rein rationalen (geometrischen) Italienisch. Es mag hier tatsächlich einige taoistische Parallelen geben. Ich dachte, ich könnte etwas darüber schreiben. Ich stellte mir einen fast anderen Entwicklungsweg des ganzen Deutschtums vor, wie es eine eigene, neue Art des Denkens aus sich selbst heraus entwickelt, und nicht nur das italienische zu übernehmen sucht, und jenem seltsamen Fleck dort auf dem Felde der Bilder vorausgeht, in sich selbst geht, versteht, jenes verdächtige Ding mit Geist, Licht, Ton, Farbe durchdringt.”

Für deutsche Leser könnte der Roman besonders interessant sein, denn es handelt sich um einen einflussreichen Vertreter der deutschen Renaissance-Malerei; der Schauplatz ist Regensburg, die Erzählung ist von den Elementen der germanischen Mythologie inspiriert, und die Figuren sind die typischen Bewohner einer deutschen mittelalterlichen Stadt, die zum Leben erweckt werden.

Die Donau, die die Landschaften miteinander verbindet, spielt in der Geschichte keine Nebenrolle, sie stellt die Landschaft und die Figuren in einen größeren Zusammenhang, da die Reise von Herrn Ulrik in den Osten die Donau entlang, durch das Ungarn von König Matthias führt.

Einige der poetischen Versatzstücke des Romans folgen dem 11-10-silbigen Kreuzreim der Empfehlung, die Goethes Faust einleitet, aber auch die vielen verschiedenen Versformen, die die Figuren charakterisieren, gehen auf Goethes Gedanken zurück.